Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Austernseitling
Kalbfleischpilz, Austernpilz, Kalbfleischpilz, Buchenschwamm, Drehling, Austernschwamm, Eichhännchen, Muschelpilz, Sommerauster, Silberauster    

ESSBAR!🍴   
...guter Speisepilz!     
  

Vitalpilz (Heilpilz)

PLEUROTUS OSTREATUS

Geruch: Würzig, pilzig, porlingsartig.

Geschmack: Mild, roh blutzersetzend (enthält Hämolysine).

Hut: 2-15 (20) cm Ø, silbergrau, grau, hellbraun, graubraun, nach den ersten Frostschäden meist mehr braun werdend, muschelförmig, glatt, kahl, Rand anfangs eingerollt. Vergleich: Huthautstärke Lungenseitling 40-50 µm; zu Gegensatz Austern-Seitling 90-120 µm.

Fleisch: Weiß, grauweiß, schmutzig weiß, später zäh, vor allem der Stielbereich kann auch jung sehr zäh sein.

Stiel: Kurz und dick, seitenstielig, fast am Hut sitzend, Basis filzig, korkig, zäh. Bei verschiedenen Zuchtformen oder Varietäten kann entweder der Stiel fast vollkommen fehlen oder sogar besonders lang ausgebildet sein. Diese Formen kommen durchaus auch in natürlichen Laubwäldern an Laubbäumen wie Buchen vor.

Lamellen: Weißlich, später gelblich, herablaufend, Schneiden wellig leicht gekerbt, Lamellen laufen nicht bis zur Stielbasis so wie beim Rillstieligen Seitling.

Sporenpulverfarbe: Weiß bis hell-lilagrau (7-11 x 2-4 μm, glatt, zylindrisch, ellipsoid bis etwas nierenförmig, glatt, Basidien 4-Sterigmen, HDS Cutis 2,5-10 µm breit, glatt, hyalin, in KOH gelblich, Pileipellis teilweise gallertartig, mit dicker Huthautschicht: Austern-Seitling ca. 90-120 µm gegenüber Sommerausternseitling nur 40-50 µm).

Vorkommen: An abgestorbenen oder noch lebenden Laubbäumen, wie Buchen, Eichen…, sehr selten an Nadelholz, Herbst bis Frühjahr - Winterpilz. Nach dem ersten kalten Tagen erscheinend. Ab Mitte November häufig anzutreffen. Sie können bis zu 10 Meter seitlich Empore wachsen. Gern in Gesellschaft mit dem Gelbstieligen Muschelseitling

Gattung: Seitlinge.

Verwechslungsgefahr: Taubenblauer Seitling (eine Varietät = Zuchtform), Gelbstieliger Muschelseitling, Rillstieliger Seitling, Ohrförmiger Seitling, Lungenseitling, Berindeter Seitling, Erdmuscheling.

Chemische Reaktionen: KOH-negativ auf Hut.

Besonderheit: Die angebotenen Austernseitlinge in den Geschäften sind Kulturpilze die einen Kälteschock nicht benötigen. Diese schmecken irgendwie nicht so gut und werden schnell muffig riechend. Sie haben auch andere Farben, meist hellere Hüte.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin für:
Positiv: Allgemein das Immunsystem stärkend, antioxidativ, enthält viele Vitamine (vor allem Vitamine B und D) und soll krebshemmend, blutdruck-, blutzucker- und cholesterinsenkend sein. Sie unterstützt die zelluläre Abwehr und kann bei Tumorerkrankungen seine weitere Ausbreitung (Metastasen) hemmen. Unterstützt die Vermehrung gutartiger Bakterien im Darmbereich. Besonders empfehlenswert nach einer Antibiotikatherapie und zum Wiederaufbau dieser positiven Keime. Wirkt entspannend auf Gelenke und Muskeln und stärkt die Venen sowie Arterien. Präventive Wirkung auf Osteoporose und wirkt allgemein Knochenstärkend. Lindert Schmerzen beim Hexenschuss und beschleunigt seine Regeneration. Negativ: Außerdem enthält er das sogenannte PLEUROTOLYSIN, das Ähnlichkeit mit Inhaltsstoffen von Bienengift aufweist und zur schleichenden Zerstörung der roten Blutkörperchen durch sogenannte Hämolysine führen kann. Dieses Gift wird aber durch Hitze zerstört. Deshalb immer gut garen!


Kommentar: Der Stiel und die Huthaut der Austernseitlinge sind sehr zäh. Im Mischgericht deshalb fein schneiden und lang kochen!  Stielansatz lieber weglassen, ist faserig-zäh.

Rezepttipp: Austernseitlinge gekocht und wie einen Wurstsalat zubereitet schmeckt sehr gut und ist für Veganer- Wurstsalate (ohne Wurst) bestens geeignet!

Relativer Speisewert: Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Austernseitling1105.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil
#Vitalpilz



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/290
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Austernseitling
Kalbfleischpilz, Austernpilz, Kalbfleischpilz, Buchenschwamm, Drehling, Austernschwamm, Eichhännchen, Muschelpilz, Sommerauster, Silberauster    

ESSBAR!🍴   
...guter Speisepilz!     
  

Vitalpilz (Heilpilz)

PLEUROTUS OSTREATUS

Geruch: Würzig, pilzig, porlingsartig.

Geschmack: Mild, roh blutzersetzend (enthält Hämolysine).

Hut: 2-15 (20) cm Ø, silbergrau, grau, hellbraun, graubraun, nach den ersten Frostschäden meist mehr braun werdend, muschelförmig, glatt, kahl, Rand anfangs eingerollt. Vergleich: Huthautstärke Lungenseitling 40-50 µm; zu Gegensatz Austern-Seitling 90-120 µm.

Fleisch: Weiß, grauweiß, schmutzig weiß, später zäh, vor allem der Stielbereich kann auch jung sehr zäh sein.

Stiel: Kurz und dick, seitenstielig, fast am Hut sitzend, Basis filzig, korkig, zäh. Bei verschiedenen Zuchtformen oder Varietäten kann entweder der Stiel fast vollkommen fehlen oder sogar besonders lang ausgebildet sein. Diese Formen kommen durchaus auch in natürlichen Laubwäldern an Laubbäumen wie Buchen vor.

Lamellen: Weißlich, später gelblich, herablaufend, Schneiden wellig leicht gekerbt, Lamellen laufen nicht bis zur Stielbasis so wie beim Rillstieligen Seitling.

Sporenpulverfarbe: Weiß bis hell-lilagrau (7-11 x 2-4 μm, glatt, zylindrisch, ellipsoid bis etwas nierenförmig, glatt, Basidien 4-Sterigmen, HDS Cutis 2,5-10 µm breit, glatt, hyalin, in KOH gelblich, Pileipellis teilweise gallertartig, mit dicker Huthautschicht: Austern-Seitling ca. 90-120 µm gegenüber Sommerausternseitling nur 40-50 µm).

Vorkommen: An abgestorbenen oder noch lebenden Laubbäumen, wie Buchen, Eichen…, sehr selten an Nadelholz, Herbst bis Frühjahr - Winterpilz. Nach dem ersten kalten Tagen erscheinend. Ab Mitte November häufig anzutreffen. Sie können bis zu 10 Meter seitlich Empore wachsen. Gern in Gesellschaft mit dem Gelbstieligen Muschelseitling

Gattung: Seitlinge.

Verwechslungsgefahr: Taubenblauer Seitling (eine Varietät = Zuchtform), Gelbstieliger Muschelseitling, Rillstieliger Seitling, Ohrförmiger Seitling, Lungenseitling, Berindeter Seitling, Erdmuscheling.

Chemische Reaktionen: KOH-negativ auf Hut.

Besonderheit: Die angebotenen Austernseitlinge in den Geschäften sind Kulturpilze die einen Kälteschock nicht benötigen. Diese schmecken irgendwie nicht so gut und werden schnell muffig riechend. Sie haben auch andere Farben, meist hellere Hüte.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin für:
Positiv: Allgemein das Immunsystem stärkend, antioxidativ, enthält viele Vitamine (vor allem Vitamine B und D) und soll krebshemmend, blutdruck-, blutzucker- und cholesterinsenkend sein. Sie unterstützt die zelluläre Abwehr und kann bei Tumorerkrankungen seine weitere Ausbreitung (Metastasen) hemmen. Unterstützt die Vermehrung gutartiger Bakterien im Darmbereich. Besonders empfehlenswert nach einer Antibiotikatherapie und zum Wiederaufbau dieser positiven Keime. Wirkt entspannend auf Gelenke und Muskeln und stärkt die Venen sowie Arterien. Präventive Wirkung auf Osteoporose und wirkt allgemein Knochenstärkend. Lindert Schmerzen beim Hexenschuss und beschleunigt seine Regeneration. Negativ: Außerdem enthält er das sogenannte PLEUROTOLYSIN, das Ähnlichkeit mit Inhaltsstoffen von Bienengift aufweist und zur schleichenden Zerstörung der roten Blutkörperchen durch sogenannte Hämolysine führen kann. Dieses Gift wird aber durch Hitze zerstört. Deshalb immer gut garen!


Kommentar: Der Stiel und die Huthaut der Austernseitlinge sind sehr zäh. Im Mischgericht deshalb fein schneiden und lang kochen!  Stielansatz lieber weglassen, ist faserig-zäh.

Rezepttipp: Austernseitlinge gekocht und wie einen Wurstsalat zubereitet schmeckt sehr gut und ist für Veganer- Wurstsalate (ohne Wurst) bestens geeignet!

Relativer Speisewert: Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Austernseitling1105.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil
#Vitalpilz

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/290

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram is riding high, adding tens of million of users this year. Now the bill is coming due.Telegram is one of the few significant social-media challengers to Facebook Inc., FB -1.90% on a trajectory toward one billion users active each month by the end of 2022, up from roughly 550 million today.

The S&P 500 slumped 1.8% on Monday and Tuesday, thanks to China Evergrande, the Chinese property company that looks like it is ready to default on its more-than $300 billion in debt. Cries of the next Lehman Brothers—or maybe the next Silverado?—echoed through the canyons of Wall Street as investors prepared for the worst.

Pilzfreunde Kanal from ua


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA